Leviathan Europa?
Eine kleine Meta-Makroökonomik
Sinnstiftung in Unternehmen ermöglichen
Wie viel Gleichheit ist gerecht?
Keynes 2.0 – Perspektiven einer modernen keynesianischen Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik
Mein Leben im Kampf um die soziale Entwicklung Deutschlands (1931)
Transcendence matters!
Perspektiven einer kulturwissenschaftlichen Theorie der Unternehmung
Umweltinformatik 99 – Umweltinformatik zwischen Theorie und Industrieanwendung
Monetäre Aspekte des Transformationsprozesses
Surfen auf der Modernisierungswelle
Produktivgenossenschaft als fortschrittsfähige Organisation
Der Commonismus als Wirtschaftsethik
Der japanische Energiediskurs im Wandel
Ökonomisches Denken nach dem Crash
Religion@Gesellschaft
Wissensmanagement: Wettbewerbsvorteil oder modernes Märchen?
Konkrete Grundbedingungen der Volkswirtschaft (1924)
Institutionenwandel am Beispiel von vertraglicher Versicherung
Werkzeuge für die Modellierung und Simulation im Umweltbereich